Das Jahr schreitet unaufhörlich voran. Tage und Monate vergehen nicht, ohne dass ich mich öfters intensiv frage, wie es für Happy Kalorie weitergehen könnte. In diesem Projekt steckt so viel Herzblut, dass es mir unmöglich erscheint, einfach so einen Haken (d)ranzusetzen. Und nun? Weiterlesen

Gelesen: Zwischen meinen Worten
Mein Blog steht seit vielen Monaten still. Obwohl sich bei mir gerade ganz viel tut. Unabhängig vom Corona. 😉 So wirklich zum Schreiben komme ich derzeit nicht, aber ein besonderes Buch, bei dem ich ein wenig mitwirken konnte, möchte ich dir nicht vorenthalten. Vielleicht hast du gerade in der jetztigen Krisenzeit, ein paar freie Kapazitäten zum Lesen. 🙂
Blog-Pause

Essstörung – E wie Entscheidung
Ich habe in den vergangenen Blogposts immer mal wieder eine ominöse Entscheidung angerissen, die ich für mich getroffen habe. Heute nehme ich die Blume weg und erzähle dir, um welche Entscheidung es sich handelt.

Essstörung – B wie Bäcker
In den letzten Wochen schrieb ich nicht gezielt über das Thema Essstörungen. Aber dennoch berichtete ich offen über das, was ich denke, empfinde und fühle. Beim Schreiben meiner Blog-Serie “Ressourcen stärken #1-13”, veränderte sich etwas in meinem Berufsalltag. Und das ist irgendwie skurril, denn es hat was mit einst verbotenen Lebensmitteln zu tun.

Tagebucheintrag #49
Wenn ich heute bedenke, wie wenig ich damals wog, aber deutlich agiler war als heute, ist das irgendwie spuky. Ich war damals nur in Bewegung. Ganz selten gönnte ich mir einen Nachmittag auf dem Sofa. 17 Jahre später ist das Verhältnis fast umgedreht.

Ressourcen stärken #13
Pünktlich zum Monatsende beende ich mit dem heutigen Blogpost meine Blog-Serie “Ressourcen stärken”. Ich habe viele Erkenntnisse gewonnen, die mir auf Anhieb so gar nicht bewusst waren.

Ressourcen stärken #12
Bekommst du die Probleme, oder Themen – wie es manch einer liebevoller formuliert – tatsächlich mit? Bis vor kurzem war ich der Meinung, ich sei diesbezüglich sehr sensibel. Das Weinen hinter einem Lächeln zu erkennen, ist jedoch schwieriger als angenommen.

Tagebucheintrag #48
Die Therapiebewilligung war damals das eine, die finanzielle Sorge das andere. Meine Kosten liefen schließlich weiter, auch wenn ich nicht Zuhause war. Mir wurde Himmelangst, weil ich nicht wusste, wie ich in meiner Abwesenheit die Miete zahlen sollte.
Ressourcen stärken #11
Probleme wird es immer geben. Hast du schon mal daran gedacht, das Wort “Problem” durch ein anderes zu ersetzen? Ich nicht, bis es eine gute Freundin tat. Sie sagte, sie habe keine Probleme mehr …