Was denkst du, wenn du eine dicke Person auf der Straße siehst? Machst du dir Gedanken, warum sie so dick ist? Oder blickst du angewidert drein? Oder interessiert es dich gar nicht? Wir leben in einer Gesellschaft, in der gutes und attraktives Aussehen eine riesengroße Rolle spielt. Dazu gehört ein schlanker Körper. Sobald ein Gramm zu viel Fett auf den Rippen haftet, wird jegliche Kompetenz automatisch abgesprochen.
Monat: September 2016


Ess-/Brechsucht: V wie Vollstopfen
Sich mal so richtig vollzustopfen, bis nichts mehr reingeht, kennt sicherlich jeder. Dann liegt man wie ein aufgeblasener Frosch auf dem Sofa und kann sich nicht mehr bewegen. Kein schönes Gefühl, oder? „Normalesser“ sind in der Lage, das Völlegefühl auszuhalten. Sie machen sich keine Gedanken, wie sie all das Essen wieder aus dem Magen bekommen, um sich wieder „leer“ fühlen.

Magersucht: V wie Verweigerung von Essen
Einerseits kochen und backen Magersüchtige wahnsinnige sehr gern. Ihre Freizeit verbringen sie nicht selten in der Küche hinterm Herd oder mit Schmökern in diversen Rezepten. Mit Liebe zum Detail werden leckere Mahlzeiten für Familie und Freunde zubereitet. Nur selbst rühren Magersüchtige ihre kulinarischen Kreationen nicht an.

Wer anfängt, kommt ans Ziel
Wie schnell doch 21 Artikel dieser Challenge wieder vorbei sind. Habe ich nicht erst damit begonnen? Es hat mir echt Spaß gemacht, diese Texte zu schreiben und auch etwas von mir einfließen zu lassen. Vielleicht konntest du dir das eine oder andere Mal etwas daraus nehmen.

Präventionsseminar
Am 12.11.2016, von neun bis circa siebzehn Uhr, findet ein Präventionsseminar mit dem Themenschwerpunkt “Schritt für Schritt geht die Essstörung heimlich mit” statt. Wir – die Happy Kalorie´s – wollen ausgiebig und intensiv über Essstörungen berichten.

Essanfallsstörung: U wie Unzufriedenheit
Bist du zufrieden mit deinem Essverhalten? Würdest du gern mehr oder weniger wiegen? Liebst du das Essen und freust dich über jeden Bissen, den du dir genüsslich gönnst? Wenn du alles für dich positiv beantwortest, kannst du dich wirklich glücklich schätzen.

Ess-/Brechsucht: U wie unkontrollierte Essanfälle
Essanfälle sind das Merkmal einer Ess-/Brechsucht, die größtenteils als Bulimie bekannt ist. Solche Fressattacken weichen von jeglicher Normalität ab und sind so individuell, wie es eine Essstörung nur sein kann.

Magersucht: U wie Untergewicht
Untergewicht sagt aus, dass es einen Normbereich geben muss, in dem jeder gewichtstechnisch liegen sollte. Die Berechnung eines gesunden Gewichtes wird noch immer mithilfe des Body-Maß-Indexes (BMI) durchgeführt. Obwohl der BMI veraltet ist, gelten seit 1980 nach wie vor die – von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) festgesetzten – Kennzahlen.

Sei geduldig mit dir selbst
Geduld beschreibt eine Fähigkeit, etwas gelassen und besonnen abzuwarten bzw. etwas auszuhalten. Hmmm, nicht ohne Grund zählt die Geduld zu den Tugenden, die nicht jeder zu hundert Prozent ausüben kann. Ich gehöre definitiv zu den Ungeduldigen. Wenn ich was möchte, dann am liebsten sofort. Und jetzt behaupte ich auch noch, dass du mit dir geduldig sein sollst!

Essanfallsstörung: T wie Trauer
Trauer steht als Synonym für emotionales Essen, was nicht nur essgestörte Personen von Bedeutung ist. Jeder wurde schon mal mit einem schönes Essen belohnt, mit Eis getröstet oder kämpfte mit Schokolade gegen den Stress an. Das sind alles ganz normale Emotionen, die nichts mit Binge Eating Disorder zu tun haben.